Syntheserrobter zur Hochdurchsatzsynthese von Polymeren

Projekt A2

Untersuchung der Copolymerisation durch Kombination experimenteller Hochdurchsatz- und theoretischer Ansätze
Syntheserrobter zur Hochdurchsatzsynthese von Polymeren
Foto: Anna Schroll

Das Projekt A2 zielt auf eine universell anwendbare KI-basierte Lösung ab, die Synthese eines Copolymers mit definierten molekularen Parametern, wie Molmasse oder Verteilung der sich wiederholenden Einheiten in der Polymerkette, ermöglicht. Um eine solche Lösung zu erreichen, werden experimentelle und theoretische Ansätze kombiniert und schließlich zusammengeführt. Experimentell werden Hochdurchsatzexperimente (HTE) mit automatisierten Robotern durchgeführt, um eine große Menge vergleichbarer und verwertbarer Daten zu erhalten. Theoretisch werden quantenchemische Ansätze in Kombination mit Molekulardynamiksimulationen eingesetzt, um die molekularen und strukturellen Eigenschaften sowie die Thermodynamik und Kinetik der Polymerisation zu bestimmen.

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert

Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Projektleitung

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert

Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Humboldtstraße 10
07743 Jena
Telefon: +49 3641 9-48200
ulrich.schubert@uni-jena.de

Prof. Dr. Stefanie Gräfe

Foto: Jens Meyer (Universität Jena)

Prof. Dr. Stefanie Gräfe

Institut für Physikalische Chemie (IPC)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lessingstraße 4
07743 Jena
Telefon: +49 3641 9-48330
s.graefe@uni-jena.de